Multi-Cloud bedeutet, dass statt nur einer Public Cloud verschiedene Public Clouds zur Unterstützung einer oder mehrerer Anwendungen verwendet werden.
Nach Lektüre dieses Artikels können Sie Folgendes:
Link zum Artikel kopieren
Beim Cloud-Computing bezeichnet eine Cloud eine Ansammlung von Servern, auf die Cloud-Kunden über das Internet zugreifen. In der Regel wird jede Cloud von einem Cloud-Provider verwaltet, also einem Unternehmen, das Cloud-Services anbietet. Eine Public Cloud ist eine Cloud, die von mehreren Kunden gemeinsam genutzt wird.
„Multi-Cloud“ steht für mehrere Public Clouds. Ein Unternehmen mit einer Multi-Cloud-Bereitstellung nutzt mehrere Public Clouds von mehreren Cloud-Providern. Statt einen Anbieter für Cloud-Hosting, Speicher und den gesamten Anwendungsstack zu verwenden, verwendet ein Unternehmen mit einer Multi-cloud-Konfiguration mehrere Anbieter.
Multi-Cloud-Bereitstellungen werden zu verschiedenen Zwecken eingesetzt. Eine Multi-Cloud-Bereitstellung kann mehrere IaaS-Anbieter (Infrastructure-as-a-Service) oder verschiedene Anbieter für IaaS-, PaaS- (Platform-as-a-Service) und SaaS-Dienste (Software-as-a-Service) umfassen. Multi-Cloud kann ausschließlich zur Redundanz und Systemsicherung eingesetzt werden oder zur Einbindung verschiedener Dienste unterschiedlicher Anbieter.
Die meisten Unternehmen, die auf die Cloud umstellen, haben schlussendlich irgendeine Art von Multi-Cloud-Bereitstellung. Eine Multi-Cloud-Bereitstellung kann sogar in Folge von Schatten-IT (siehe unten) unbeabsichtigt zustande kommen.
Eine Multi-Cloud-Bereitstellung kann auch eine Hybrid Cloud sein, und eine Hybrid Cloud kann auch eine Multi-cloud sein. Diese Begriffe bezeichnen jedoch zwei unterschiedliche Konzepte.
„Hybrid Cloud“ beschreibt die Mischung von zwei oder mehr unterschiedlichen Infrastrukurtypen. Es handelt sich um eine Kombination von Private Cloud, einem On-Premise-Rechenzentrum oder beidem mit mindestens einer Public Cloud. „Multi-Cloud“ steht für die Bereitstellung verschiedener Public Clouds und beinhaltet nicht notwendigerweise eine Private Cloud, obwohl dies möglich ist.
Cloudflare befindet sich zwischen den Endnutzern und der Cloud-Infrastruktur. Wir können Traffic zu jedem Cloud-Provider integrieren, schützen und beschleunigen. Dies gilt auch für mehrere Cloud-Provider gleichzeitig.
Eine Reihe von Cloudflare-Services lassen sich in den Trafficfluss zwischen Endnutzer und ursprünglicher Cloud-Infrastruktur integrieren. Wir können Multicloud-Lastverteilung bereitstellen, wobei der Traffic über verschiedene Clouds verteilt wird, und mit CDN-Caching die Latenz weiter reduzieren. Unsere Web Application Firewall (WAF) blockiert böswilligen Traffic und sorgt damit für noch mehr Sicherheit.
Cloudflare kann durch Hosten und Ausführen von Serverless-Funktionen in seinem verteilten globalen Netzwerk auch als FaaS-(Serverless)-Provider fungieren. Cloudflare Workers ist unsere Plattform für die Entwicklung von Serverless-Anwendungen mit JavaScript.
Eine Multicloud-Bereitstellung kann auch unbeabsichtigt durch „Schatten-IT“ entstehen. Schatten-IT ist die Bezeichnung dafür, dass interne Teams ohne offizielle Genehmigung oder Aufsicht der übergeordneten Organisation technische Systeme einrichten oder Softwareprodukte verwenden. Ein einfaches Beispiel dafür wäre es, wenn die Mitarbeiter eines Unternehmens eine Chat-App nutzen, die nicht vom Unternehmen genehmigt oder verwaltet wird, um sich über Geschäftsaktivitäten auszutauschen.
Schatten-IT kann auch in die Anwendungsarchitektur Eingang finden. Als Möglichkeit, Aufgaben schneller zu erledigen, oder aus der Not heraus können Mitarbeiter Clouddienste in den Technologie-Stack eines Unternehmens integrieren, bevor sie dafür die offizielle Genehmigung erhalten.
Cloudflare ermöglicht es Unternehmen, Performance und Sicherheit ihrer Cloud-Bereitstellungen von einem einzelnen Dashboard aus zu verwalten. Das Cloudflare-Netzwerk umfasst mehr als 285 Städte rund um die Welt, um Performance und Sicherheit für Nutzer weltweit zu gewährleisten.
Vertrieb
Grundlegendes zur Cloud
Cloud-Konfigurationen
Cloud-Sicherheit
Cloud-Glossar
Navigation Infocenter