Cloudflare unterstützt einige der größten und am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas. Erfahren Sie, wie europäische Firmen mithilfe von Cloudflare ihren DSGVO-Verpflichtungen nachkommen können.
Finden Sie die Antworten auf häufige Fragen dazu, wie wir Daten im Auftrag unserer Kunden DSGVO-konform verarbeiten, und informieren Sie sich über unsere Datenschutzvorkehrungen, unsere Antwort auf aktuelle Gerichtsurteile und vieles mehr.
Das Netzwerk von Cloudflare verschlüsselt Daten auf ihrem gesamten Weg von den Ursprungsservern bis zu den Endnutzern und verwendet dabei die neuesten Protokolle.
Cloudflare Web Analytics nutzt keine clientseitigen Informationen (wie Cookies oder localStorage) zum Sammeln von Nutzungsmetriken – und erzeugt niemals „Fingerabdrücke“ einzelner Nutzer.
Mit Cloudflare haben Unternehmen die Kontrolle darüber, in welchen Rechenzentren einer Weltregion ihr Traffic überprüft wird und wohin Protokolle gesendet werden.
Mit Cloudflare for Teams können Unternehmen länderspezifische Zugangsregeln durchsetzen, risikobehaftete Websites und Inhalte sperren und den Zugriff auf interne Anwendungen und Daten protokollieren.
Cloudflare Logs bieten detaillierte Einblicke in jede HTTP-Anfrage und helfen Ihnen bei der Untersuchung potenzieller Verstöße und anderer Sicherheitsvorfälle.
Cloudflare hält Sicherheitszertifizierungen nach Industriestandard ein und ist außerdem ein „Betreiber wesentlicher Dienste" gemäß der EU-Richtlinie zur Sicherheit von Netzwerk- und Informationssystemen.
„Während wir verschiedene öffentliche Clouddienste testen, dient Cloudflare uns als unabhängige, einheitliche Steuerungsinstanz. Das verschafft uns die strategische Flexibilität, für jede Aufgabe die richtige Cloudlösung auswählen und mühelos nachträglich ändern zu können.“
Dr. Isabel Wolters
Chief Technology Officer
Vertrieb