Der Schutz von Kundendaten zählt nicht nur zu den Standard-Sicherheitsvorkehrungen, sondern wird von Kunden und Auditoren auch erwartet.
Cloudflare arbeitet mit SaaS-Anbietern zusammen, um die Verschlüsselung zu vereinfachen. Das gibt Ihren Kunden die Gewissheit, dass ihre Daten sicher sind, und stärkt so ihr Vertrauen in die Dienste Ihres Unternehmens.
„Cloudflare ist ein Vorreiter in Sachen SSL-Technologie.“
Kerry Munz
Director of Engineering, Platform Infrastructure
Ermöglichen Sie Kunden, ihre Root-Domain unabhängig von ihrem DNS-Anbieter an Ihre Anwendung weiterzuleiten. Sie können entweder Ihre eigene IP-Adresse nutzen oder wir stellen einen Adressensatz für Ihre Endkunden bereit, damit diese mit einem A-Eintrag auf Ihre Anwendung verweisen können.
Sie können Ihren eigenen IP-Bereich nutzen, um diesen von der Cloudflare-Edge aus mitzuteilen. Mit BYOIP und der „SSL für SaaS“-Lösung können Sie die IP-Zuweisungen Ihrer Kunden verwalten.
Laden Sie bei Bedarf das Zertifikat Ihres Kunden hoch. Für Ihre sicherheitsbewussten Kunden bieten wir CSR-Support, d. h. ihre privaten Schlüssel verbleiben bei Cloudflare, während sie die Zertifizierungstelle (Certificate Authority – CA) ihrer Wahl nutzen.
Mit benutzerdefinierten Wildcard-Hostnamen können Sie Verschlüsselung, Performance und Sicherheit auf jede beliebige Kunden-Subdomain ausweiten.
Leiten Sie bei Skalierung Ihres Unternehmens Kunden zum Ursprungsserver Ihrer Wahl weiter.
Fügen Sie für maximale Individualisierbarkeit spezifische Regeln zu Kunden-Domains hinzu.
Bei benutzerdefinierten Vanity-Domains ohne SSL fehlen die Performance-Vorteile von SSL und die sichere Datenübertragung, sodass sie anfällig für das Ausspähen, Verändern oder Einspeisen von Inhalten sind.
Domains, bei denen SSL von einem SaaS-Provider aktiviert wurde, verfügen nicht über eine individuelle Vanity-Domain. Das schadet nicht nur der Marke, sondern auch den SEO-Rankings.
Nicht selten müssen zur Bereitstellung verschlüsselter und markengerechter Domains komplizierte Automatisierungslösungen intern entwickelt oder Lebenszyklen von SSL-Zertifikaten manuell verwaltet werden – was lange Implementierungszeiten und hohen finanziellen Aufwand bedeutet.
Sie können Ihren Kunden Markendomains anbieten und kommen gleichzeitig in den Genuss eines vollständig verwalteten SSL-Zertifikats. Mit Markendomains profitieren Endkunden von höheren SEO-Rankings und gesteigertem Besuchervertrauen.
Mit SSL/TLS-Zertifikaten schützen Sie die Domains Ihrer Endkunden vor Man-in-the-Middle-Angriffen und dem Ausspähen von Daten innerhalb eines Netzwerks. Zusätzlich dazu lässt sich das HTTP/2-Protokoll zum Erreichen noch höherer Geschwindigkeiten nutzen.
Sie müssen sich um den Lebenszyklus von SSL-Zertifikaten überhaupt keine Gedanken machen. Cloudflare verwaltet den gesamten Prozess, von der Erstellung privater Schlüssel bis zur Domainüberprüfung, Ausstellung, Erneuerung und Neuausstellung.
Bei Ausstellung von SSL-Zertifikaten werden diese neuen Zertifikate über das globale Cloudflare-Netzwerk mit Rechenzentren in 200 Städten bereitgestellt, sodass HTTPS nach wenigen Minuten einsatzbereit ist.
„Mit „SSL für SaaS“ haben wir die Abläufe vereinfacht, denn die Cloudflare-API übernimmt die Bereitstellung, Anwendung, automatische Erneuerung und Aktualisierung der SSL-Zertifikate unserer Kunden. Außerdem können wir diesen dank Ende-zu-Ende-verschlüsselter HTTPS-Verbindungen nun auch erhöhte Sicherheit und Performance bieten und bislang nicht verfügbare Browser-Eigenschaften wie die lokale Speicherung nutzen.“
Andrew Murray
CTO bei Olo
Vertrieb