Webbrowser sind komplexer und ausgefeilter als je zuvor. Sie bieten deshalb auch eine der größten Angriffsflächen in Ihrem Unternehmen.
Cloudflare Browser Isolation ist ein Zero Trust-Browsing-Service, der in der Cloud fernab von Ihren Netzwerken und Endpunkten läuft, sodass die Endgeräte bei Angriffen gar nicht erst ins Visier geraten.
Kein sicheres Web-Gateway kann jede Bedrohung aus dem Internet blockieren. Doch wenn IT-Teams die Risiken begrenzen wollen und zu viele Websites sperren, fühlen sich Mitarbeiter zu sehr eingeschränkt.
Hinter scheinbar harmlosen Webmail-Anhängen, Plug-ins und Software-Erweiterungen kann sich Schadcode verbergen. Wenn dieser über den Browser eines Nutzers auf dessen Gerät gelangt, können sensible Daten offengelegt und andere Netzwerkgeräte infiziert werden.
Häufig haben Unternehmen keinen vollständigen Überblick oder keine umfassende Kontrolle darüber, welche Browser von ihren Mitarbeitern benutzt werden, sodass sie die geltenden Compliance-Vorgaben nicht einhalten und den Schutz von Nutzern, Geräten und Daten in ihrem Netzwerk nicht gewährleisten können.
Browser Isolation führt den gesamten Browser-Code in der Cloud und nicht am Endpunkt aus. Benutzer werden im Internet früher oder später auf Bedrohungen stoßen, doch Zero Trust-Browsing verhindert, dass Malware ihre Geräte infiziert und in Ihrem Netzwerk für Chaos sorgt.
Ältere Remote-Browser senden eine langsame und schwerfällige Version einer Webseite an den Benutzer. Cloudflare erstellt stattdessen eine exakte Nachbildung der Seite für das Gerät des Nutzers und zeigt diese so schnell an, dass der Anwender das Gefühl hat, er sei mit einem normalen Browser im Internet unterwegs.
Mit Cloudflare for Teams legen Administratoren Zero Trust-Browsing-Regeln an demselben Ort fest, an dem sie auch die Zero Trust-Zugriffsrichtlinien für Anwendungen erstellen. Filter-, Inspektions- und Isolationsregeln werden über eine zentrale Single-Pass-Inspektionsarchitektur blitzschnell mit minimaler Latenzzeit angewendet.
Erfahren Sie mehr über die häufigsten Probleme herkömmlicher Browser-Isolierungs-Ansätze und welche Lösungen die Zero Trust-Plattform von Cloudflare dafür bietet.
Warum werden Remote-Browser nicht von jedermann genutzt? Wodurch zeichnet sich der Cloudflare-Ansatz zur Browser-Isolierung aus? Einen Überblick erhalten Sie in dem Ankündigungs-Blog von Tim Obezuk.
Lily Hay Newman vom Maganzin WIRED untersucht den Aufstieg von Browser-Isolierungsdiensten und den Eintritt von Cloudflare in diesen Markt.
Fasst die Vorteile von Cloudflare Browser Isolation für den Schutz von Bedrohungen und Daten zusammen.
Browserisolierung wurde in das Tool zur Richtlinienerstellung von Cloudflare Zero Trust nativ integriert, sodass Administratoren jede Sicherheits- oder Inhaltskategorie oder Anwendungsgruppe freigeben, blockieren oder isolieren können. Kann für nutzer- und teamorientierte Isolierungsrichtlinien in Gruppen Ihres Identitätsanbieters integriert werden. Unternehmen jeder Größe können sich jetzt registrieren.
Vertrieb