Die erweiterte Durchsatzbegrenzung schützt vor Denial-of-Service-Angriffen, Brute-Force-Anmeldeversuchen, API-Traffic-Anstiegen und anderen Arten von Missbrauch, die auf APIs und Anwendungen abzielen.
Konfigurieren Sie Schwellenwerte, definieren Sie den Datenverkehr, passen Sie Antworten an und gewinnen Sie wertvolle Einblicke in bestimmte URLs von Websites, Anwendungen oder API-Endpunkten. Die erweiterte Durchsatzbegrenzung ist in unsere benutzerdefinierten WAF-Regeln integriert und stellt eine natürliche Ergänzung zur DDoS- und API-Sicherheit dar.
Besonders präziser verteilter Denial-of-Service-Schutz durch granulare Konfigurationsoptionen.
Passen Sie den Datenverkehr an bestimmte API-Attribute wie Token, API-Schlüssel oder Cookies an, um API-Nutzungsbeschränkungen zu erreichen, die die Verfügbarkeit sicherstellen und Missbrauch verhindern.
Schützen Sie sensible Kundendaten vor Brute-Force-Anmeldeangriffen.
Vermeiden Sie unvorhersehbare Kosten aufgrund von Verkehrsanstiegen oder Angriffen auf automatisch skalierende Ressourcen, indem Sie ausschließlich legitimen Datenverkehr zulassen.
„Dank Rate Limiting kann ich meinen Service zuverlässig, kosteneffektiv und ethisch korrekt betreiben.“
TROY HUNT
Gründer von HaveIBeenPwned.com
Schützen Sie Ihre Website-URLs oder API-Endpunkte vor verdächtigen Anfragen, die definierte Schwellenwerte überschreiten. Zu den detaillierten Konfigurationsoptionen gehören Statuscodes, bestimmte URLs, Anfragelimits, Anfragemethoden und mehr.
Website- und API-Besucher, die definierte Schwellenwerte für Anfragen erreichen, können benutzerdefinierte Reaktionen auslösen, etwa Überprüfungsmaßnahmen (Aufgaben oder CAPTCHAS), Statuscodes (Fehler 401 – Unauthorized), Timeouts und Blockierung.
Erlangen Sie ausführliche Einblicke in Verkehrsmuster, damit Sie Ihre Ressourcen besser skalieren und schützen können. Ermitteln Sie, wie viel schädlicher Verkehr von einer Regel blockiert wird, wie viele Anforderungen zum Ursprung gelangen und vieles mehr.
Vertrieb