Die Mutual Authentication (TLS Client Authentication) von Cloudflare stellt eine sichere, authentifizierte Verbindung zwischen IoT-Geräten und ihrem Ursprungsserver her.
Die Cloudflare-Firewall blockiert Bedrohungen sofort auf allen IoT-Geräten auf Netzwerkebene.
Cloudflare liefert IoT-Firmware-Updates direkt aus dem Cache. Die Folge sind zügigere Updates und geringere Bandbreitenkosten.
Durch die Komprimierung und Performance-Optimierung von Cloudflare verringert sich das Volumen der Datenübertragung. Das führt wiederum zu geringerem Stromverbrauch und somit zu längerer Akkulaufzeit.
„Die Sicherheit unserer Produkte und Kunden steht für uns an erster Stelle. Dank der zusätzlichen Sicherheitsebene von Cloudflare können wir unsere Geräte stets auf dem neusten Stand halten und sind Schwachstellen immer einen Schritt voraus.“
PAUL GERHARDT
Mitbegründer von Lockitron
Mit der Mutual Authentication (TLS Client Authentication) von Cloudflare wird eine sichere Verbindung zwischen einem „Internet of Things“-Gerät und seinem Ursprungsserver aufgebaut. Wenn dieses Gerät nun versucht, eine Verbindung mit seinem Ursprungsserver herzustellen, überprüft Cloudflare das Zertifikat des Geräts.
Wir können uns das vorstellen wie bei einem Gebäude, das man nur mit dem richtigen Schlüssel betreten kann: Wenn das Gerät über ein gültiges Client-Zertifikat verfügt, kann es eine sichere Verbindung aufbauen.
Wenn das Zertifikat des Geräts fehlt, abgelaufen oder ungültig ist, wird die Verbindung getrennt und Cloudflare gibt einen 403-Fehler aus.
Vertrieb