What is a content delivery network (CDN)? | How do CDNs work?

Explore how a CDN delivers fast, efficient, and secure delivery of content to websites and Internet services.

Lernziele

Nach Lektüre dieses Artikels können Sie Folgendes:

  • Content Delivery Network (CDN) definieren
  • einige der Vorteile der Nutzung eines CDN verstehen
  • weitere Einzelheiten zur Funktionsweise eines CDN erkunden

Link zum Artikel kopieren

Boost performance using the Cloudflare CDN

Was ist ein CDN?

A content delivery network (CDN) is a geographically distributed group of servers that caches content close to end users. A CDN allows for the quick transfer of assets needed for loading Internet content, including HTML pages, JavaScript files, stylesheets, images, and videos.

The popularity of CDN services continues to grow, and today the majority of web traffic is served through CDNs, including traffic from major sites like Facebook, Netflix, and Amazon.

Ein richtig konfiguriertes CDN kann auch dazu beitragen, Websites gegen einige häufige heimtückische Angriffe wie DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) zu schützen.

Ist ein CDN dasselbe wie ein Webhost?

Ein CDN hosted zwar keine Inhalte und kann kein richtiges Webhosting ersetzen, aber es hilft beim Caching von Inhalten am Netzwerkrand, wodurch die Performance von Websites verbessert wird. Herkömmliche Hostingdienste sind nicht immer in der Lage, die Performance-Anforderungen von Websites zu erfüllen, weshalb sich deren Besitzer für CDNs entscheiden.

CDNs setzen Caching ein, um die Hosting-Bandbreite zu reduzieren, verhindern Unterbrechungen des Dienstes und verbessern die Sicherheit. Dadurch werden sie zu einer beliebten Wahl, um einige der größten Probleme zu lösen, die mit herkömmlichem Webhosting verbunden sind.

Welche Vorteile hat die Verwendung eines CDN?

Although the benefits of using a CDN vary depending on the size and needs of an Internet property, the primary benefits for most users can be broken down into four different components:

  1. Verbesserte Seitenladedauer: Durch die Bereitstellung von Inhalten mithilfe eines nahen CDN-Servers näher bei den Besuchern einer Website (neben anderen Optimierungen) profitieren die Besucher von schnelleren Seitenladezeiten. Während Besucher eher dazu neigen, eine langsam ladende Website zu verlassen, kann ein CDN die Bounce-Raten reduzieren und die Zeitdauer erhöhen, die Besucher auf der Website zubringen. Anders ausgedrückt: Eine schnellere Website bedeutet, dass mehr Besucher bleiben und sich länger auf der Site aufhalten.
  2. Niedrigere Bandbreitenkosten: Die Kosten für den Bandbreitenbedarf beim Websitehosting stellen eine der größten Ausgaben für Websites dar. Durch Caching und andere Optimierungen können CDNs die Datenmenge reduzieren, die ein Ursprungsserver bereitstellen muss, und somit die Hostingkosten für Website-Besitzer verringern.
  3. Bessere Verfügbarkeit von Inhalten und Redundanz: Bei hohem Traffic oder Hardwarefehlern kann die normale Funktionsweise einer Website unterbrochen werden. Aufgrund ihrer weiträumigen Verteilung können CDNs mehr Datenverkehr handhaben und Hardwarefehlern besser standhalten als viele Ursprungsserver.
  4. Verbesserte Websitesicherheit: Ein CDN kann die Sicherheit durch DDoS-Abwehr, Verbesserungen an Sicherheitszertifikaten und andere Optimierungen steigern.

Wie funktioniert ein CDN?

Ein CDN ist im Wesentlichen ein Netzwerk aus Servern, die miteinander verbunden sind, um Inhalte so schnell, kostengünstig, zuverlässig und sicher wie möglich bereitzustellen. Zur Verbesserung von Geschwindigkeit und Konnektivität platziert ein CDN die Server an den Austauschpunkten zwischen verschiedenen Netzwerken.

Diese sogenannten Internet-Knoten (Internet Exchange Points, IXPs) sind die Hauptstandorte, an denen sich verschiedene Internet-Provider verbinden, um sich gegenseitig Zugang zu dem von ihren verschiedenen Netzwerken ausgehenden Traffic zu verschaffen. Wenn eine Verbindung zu diesen eng miteinander verbundenen Hochgeschwindigkeitspunkten besteht, kann ein CDN-Provider Kosten und Übertragungszeiten für Hochgeschwindigkeits-Datenübermittlungen reduzieren.

Karte mit weltweit verteilten Servern, die Inhalt bereitstellen – Was ist ein CDN?

Über die Platzierung von Servern in IXPs hinaus nimmt ein CDN eine Reihe von Optimierungen bei Standard-Client/Server-Datenübertragungen vor. CDNs platzieren Rechenzentren an strategischen Standorten auf der ganzen Welt, verbessern die Sicherheit und sind so konzipiert, dass sie verschiedene Arten von Störungen und Internetüberlastungen überstehen.

Latenz: Wie verbessert ein CDN die Website-Ladezeiten?

Benutzer neigen dazu, eine Website schnell zu verlassen, wenn sie beim Laden von Inhalten langsamer wird. CDN-Dienste können auf folgende Weise zur Reduzierung der Ladezeiten beitragen:

  • Die global verteilte Natur eines CDN bedeutet eine geringere Entfernung zwischen Benutzern und Website-Ressourcen. Anstatt sich mit dem Punkt zu verbinden, an dem sich der Ursprungsserver einer Website befindet, können Benutzer über ein CDN eine Verbindung mit einem geografisch näher gelegenen Rechenzentrum herstellen. Kürzere Übertragungszeiten bedeuten schnellere Bereitstellung.
  • Hardware- und Software-Optimierungen wie effiziente Lastverteilung und Solid-State-Festplatten können dazu beitragen, dass Daten den Benutzer schneller erreichen.
  • CDNs können die übertragene Datenmenge reduzieren, indem sie die Dateigröße mithilfe von Techniken wie Minifikation und Dateikomprimierung verringern. Kleinere Dateigrößen bedeuten kürzere Ladezeiten.
  • CDNs können auch Websites beschleunigen, die TLS/SSL-Zertifikate verwenden, indem die Wiederverwendung von Verbindungen optimiert und TLS-Fehlstarts aktiviert werden.

Erkunden Sie alle Arten, auf die ein CDN dazu beitragen kann, dass Websites schneller geladen werden

Zuverlässigkeit und Redundanz: Wie sorgt ein CDN dafür, dass eine Website immer online bleibt?

Die Verfügbarkeit ist eine kritische Komponente für jeden Besitzer einer Internetwebsite. Hardwarefehler und Traffic-Spitzen, die entweder auf heimtückische Angriffe oder auf unvermittelt gestiegene Beliebtheit zurückzuführen sind, können einen Webserver außer Gefecht setzen und Benutzer daran hindern, auf eine Website oder einen Dienst zuzugreifen. Ein vielseitiges CDN hat mehrere Features, durch die Ausfallzeiten minimal gehalten werden:

  • Lastverteilung verteilt den Netzwerkverkehr gleichmäßig über mehrere Server, wodurch es leichter wird, schnelle Anstiege im Datenverkehr zu skalieren.
  • Intelligentes Failover bietet unterbrechungsfreien Dienst, selbst wenn einer oder mehrere der CDN-Server aufgrund einer Hardware-Fehlfunktion offline gehen, weil das Failover den Traffic auf die anderen betriebsbereiten Server umverteilen kann.
  • Für den Fall, dass ein gesamtes Rechenzentrum technische Probleme aufweist, überträgt Anycast-Routing den Datenverkehr an ein anderes verfügbares Rechenzentrum, damit sichergestellt wird, dass kein Benutzer den Zugriff auf die Website verliert.

Erfahren Sie mehr darüber, wie ein CDN dazu beitragen kann, dass Websites online bleiben

Datensicherheit: Wie schützt ein CDN Daten?

Datensicherheit ist ein wesentlicher Bestandteil eines CDNs. Ein CDN kann eine Website mit aktuellen TLS/SSL-Zertifikaten schützen, wodurch ein hoher Standard an Authentifizierung, Verschlüsselung und Integrität gewährleistet wird. Informieren Sie sich über Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit CDNs und erkunden Sie, was getan werden kann, damit Inhalte sicher bereitgestellt werden können. Erfahren Sie mehr über SSL/TLS-Sicherheit durch CDNs

Bandbreitenkosten: Wie senkt ein CDN die Bandbreitenkosten?

Jedes Mal, wenn ein Ursprungsserver auf eine Anfrage antwortet, wird Bandbreite verbraucht. Hier erfahren Sie, wie ein CDN, beispielsweise das Cloudflare CDN, Anfragen am Ursprung reduziert und die Bandbreitenkosten senkt.