Für alles, was mit dem Internet verbunden ist
Der Cloudflare DDoS-Schutz sichert Websites, Anwendungen und sogar komplette Netzwerke. Trotzdem wird dadurch die Performance des legitimen Traffics in keinster Weise beeinträchtigt.
Das 59 Tbps-Netzwerk von Cloudflare blockiert durchschnittlich 72 Milliarden Bedrohungen pro Tag, darunter einige der stärksten DDoS-Angriffe der Geschichte.
Sind Sie auf der Suche nach unternehmensgerechten Lösungen? Kontaktieren Sie uns
In der Studie „IDC MarketScape: Worldwide DDoS Prevention Solutions“ von 2019 wurde Cloudflare als „Leader“ bezeichnet.
Cloudflare hat in Gartners Bericht „Solution Comparison for DDoS Cloud Scrubbing Centers“ von 2020 im Vergleich zu den anderen 6 DDoS-Anbietern in 23 Bewertungskriterien die höchste Anzahl an „High“-Bewertungen erhalten.
In „Forrester Wave: DDoS Mitigation Solutions“ von 2017 wurde Cloudflare als „Leader“ anerkannt
Cloudflare bietet drei DDoS-Schutzlösungen, die alle Objekte in Ihrer Cloud und in Ihren On-Premise Netzwerken schützen.
Unser zeitlich unbeschränkter, always-on DDoS-Schutz für Ihre Webressourcen (HTTP/HTTPs) basiert auf der Intelligenz des ständig dazulernenden globalen Netzwerks von Cloudflare. Der Cloudflare-DDoS-Schutz arbeitet zusammen mit unserer Cloud Web Application Firewall (WAF), dem Bot-Management und anderen L3/4-Sicherheitsservices, um Ihre Assets vor Cyber-Bedrohungen aller Art zu schützen.
Cloudflare Spectrum ist ein Reverse-Proxy-Dienst, der DDoS-Schutz für jede Anwendung (nicht nur für das Web) bietet, z. B. FTP, SSH, VoIP, Gaming oder jede Anwendung, die über ein TCP/UDP-Protokoll läuft. Spectrum kommt mit einer integrierten Lastverteilung und Beschleunigung für L4-Traffic.
Cloudflare Magic Transit bietet BGP-basierten DDoS-Schutz für die Netzwerkinfrastruktur, entweder im Always-on- oder On-Demand-Bereitstellungsmodus. Rechenzentren in allen 200 Städten in 100 Ländern kündigen Kunden-Subnetze an, um Netzwerk-Traffic aufzunehmen und Bedrohungen in der Nähe der Angriffsquelle zu bekämpfen.
Jeder Server in jedem Cloudflare-Rechenzentrum, das sich über 200 Städte in 100 Ländern erstreckt, führt den vollen Stack an DDoS-Abwehrdiensten aus.
Mit einer Kapazität von 59 Tbps ist Cloudflares Netzwerk selbst gegen die größten Angriffe gut gerüstet.
Die zentralen und dezentralen Cloudflare-Abwehrsysteme arbeiten zusammen, um die meisten DDoS-Angriffe in weniger als 10 Sekunden (durchschnittlich 3 Sekunden) zu identifizieren und zu bekämpfen. Vorkonfigurierte statische Regeln werden in weniger als 1 Sekunde bereitgestellt.
Die integrierten Analytics von Cloudflare geben Ihnen direkt vom Dashboard oder über die Cloudflare GraphQL API tiefere Einblicke in Ihre Traffic-Muster, beobachtete (und blockierte) Bedrohungen und vieles mehr. Cloudflare-Protokolle können auch in SIEMs von Drittanbietern integriert werden.
Rund 25.000.000 Websites und Webapplikationen aus allen Branchen setzen ihr Vertrauen in uns, darunter:
1 Gartner “Solution Comparison for DDoS Cloud Scrubbing Centers,” Thomas Lintemuth, Patrick Hevesi, Sushil Aryal, 16 April 2020. Gartner subscribers access the report at: https://www.gartner.com/document/3983636
2 IDC MarketScape: Worldwide DDoS Prevention Solutions 2019 Vendor Assessment, by Martha Vazquez, March 2019, IDC #US43699318. Access the report at https://www.cloudflare.com/lp/idc-ddos-marketscape/
3 Forrester Wave™: DDoS Mitigation Solutions, Q4 2017, Forrester Research, Inc., December 7, 2017. Access the report at https://www.cloudflare.com/forrester-wave-ddos-mitigation-2017/
Erweiterter DDoS-Angriffsschutz
Die Informationen, die Sie Cloudflare zur Verfügung stellen, unterliegen den Bestimmungen unserer Datenschutzrichtlinie.
Um Ihnen mit Ihrer Website die bestmögliche Erfahrung bieten zu können, behalten wir uns die Verwendung von Cookies vor, wie hier beschrieben.Indem Sie diese Meldung akzeptieren, das Banner schließen oder unsere Webseiten weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung solcher Cookies zu.